Die US-Inflation ist im Januar 2022 deutlich stärker als es von vielen Experten erwartet worden war auf ein 40-Jahres-Hoch gestiegen. Eine zügige Beendigung der expansiven US-Geldpolitik ist daher sehr wahrscheinlich geworden. Die US-Zentralbank kündigte in ihrer letzten Sitzung mit Tapering, Zinserhöhungen und Bilanzsummenabbau einen ganzen Strauß an Maßnahmen an, der das jahrelange „Quantitative Easing“ ablösen und eine neue Ära des „Quantitative Tightening“ einläuten könnte. Dieser Paradigmenwechsel ist nun die vorherrschende Meinung am Kapitalmarkt. So schnell kann es gehen: Im Juni 2021 ging die Börse noch von null US-Zinserhöhungen im Jahr 2022 aus. Heute werden bereits bis zu sieben solcher Schritte für den weiteren Jahresverlauf vermutet. Entsprechend steigen die Renditen zweijähriger US-Staatsanleihen rapide an. Am „langen Ende“, etwa bei zehnjährigen Anleihen fällt der Anstieg dagegen moderat aus. Zu groß ist die Befürchtung, dass schnelle und übereifrige Zinserhöhungen das künftige Wirtschaftswachstum belasten könnten. Entsprechend verflacht die Zinskurve. Zusätzlich spitzt sich das geopolitische Risiko in der Ukraine zu. Mittlerweile rufen zahlreiche Staaten ihre Bürger auf, das Land zu verlassen – aus Angst vor einer unmittelbar bevorstehenden Invasion Russlands.

Kein Wunder also, dass die Volatilität an der Börse nach einem der schlechtesten Jahresauftakte seit vielen Jahren weiterhin hoch bleibt. Die Nervosität ist greifbar. Negative Abweichungen von in den Kursen eingepreisten Erwartungen werden mit heftigen Kursabschlägen bestraft. So brach die Aktie der Facebook-Mutter Meta aufgrund eines enttäuschenden Ausblicks am 3. Februar 2022 um über ein Viertel ein. 250 Milliarden US-Dollar an Börsenwert, das dreifache der Marktkapitalisierung des Autoherstellers Ford, lösten sich innerhalb von wenigen Minuten in Luft auf. Weitere erfolgsverwöhnte Unternehmen wie Netflix, PayPal und Tesla mussten ebenfalls teils dramatische Kursverluste verkraften.

Der Nebel, in dem die Börsianer nach Orientierung suchen, ist so dicht wie selten zuvor. Welche Unternehmen können mit ihren Quartalszahlen überzeugen, welche werden abgestraft? GANÉ hat bisher einen guten Kompass bewiesen. Alphabet, Amazon, Apple, L‘Occitane, Microsoft, Novo Nordisk und weitere Unternehmen florieren. Sie konnten die an sie gesteckten Erwartungen übertreffen. Für uns bieten die Aktien von ausgewählten Unternehmen trotz steigender Anleiherenditen weiterhin die größten Chancen, denn das absolute Zinsniveau dürfte zum Ende des Jahres 2022 zwar deutlich über Null, aber noch immer auf einem überschaubaren Niveau liegen. Die Risiken in der Breite des festverzinslichen Marktes werden unverändert nicht mit einer adäquaten Rendite abgegolten. Stattdessen spielt für uns bei der Auswahl von Aktien die Summe aus Dividenden- und Aktienrückkäufen – die sogenannte Ausschüttungsrendite – eine wichtige Rolle. Sie liegt weiterhin auf einem attraktiven Niveau, das uns genügend Sicherheitsmarge bieten sollte, um relativ sicher durch den derzeitigen Nebel steuern zu können.

Autor:
Marcus Huettinger Kapitalmarktstratege
Drucken:
Schließen