Acatis GANÉ Value Event Fonds

ACATIS Value Event Fonds (by GANÉ)

Stellungnahme

Die GANÉ Aktiengesellschaft legte im Jahr 2008 gemeinsam mit der ACATIS Investment KVG mbH, Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG und der Universal-Investment-Gesellschaft mbH einen flexiblen Mischfonds auf. Der eh. ACATIS GANÉ Value Event Fonds diente vielen Investoren auf Basis unserer Anlagemethodik und unserer Value Event-Philosophie von 2008 bis 2024 als Basisinvestment für eine langfristige und ausgewogene Vermögensanlage.

Das Value Event-Investmentkonzept wurde von Dr. Uwe Rathausky und Henrik Muhle sowie dem dritten Gründungspartner der GANÉ Aktiengesellschaft, Dr. Dirk Schellenberger, im Jahr 2007 entwickelt. Im Jahr 2008 traten Dr. Uwe Rathausky und Henrik Muhle mit dem Investmentkonzept an ACATIS heran, um einen gemeinsamen Fonds als Co-Initiatoren unter dem KVG-Dach der Universal-Investment-Gesellschaft mbH aufzulegen.

ACATIS war für regulatorische und organisatorische Aufgaben zuständig, GANÉ für das Konzept und die Anlageentscheidungen. Der Vertrieb wurde von den Parteien in Absprache gemeinsam durchgeführt.

Am 1. Oktober 2018 übernahm ACATIS von der Universal-Investment-Gesellschaft mbH den KVG-Status für den gemeinsamen Fonds. In diesem Zusammenhang baten wir ACATIS um einen fairen und ausgewogenen Initiatorenvertrag, der unsere seit 2008 bestehende Partnerschaft mit allen Absprachen verschriftlichen und damit sowohl für beide Parteien als auch für unsere Investoren Rechtssicherheit und Stabilität bringen sollte. Einem zugesicherten Vertragsentwurf verweigerte sich ACATIS trotz wiederholter Aufforderung durch Vorstand und Aufsichtsrat der GANÉ Aktiengesellschaft.

Im Jahr 2019 unternahm ACATIS ohne vorausgehende Abstimmung den Versuch, den gemeinsamen Fondsnamen „ACATIS Gané Value Event Fonds“ sowie anschließend im Jahr 2020 den Namen „ACATIS GANÉ Value Event Fonds“ beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) schützen zu lassen. Da die Marke „GANÉ“ zu diesem Zeitpunkt bereits seit vielen Jahren geschützt war – was für ACATIS bei der markenrechtlichen Anmeldung eindeutig erkennbar gewesen ist – wurde der Eintragung der beiden Varianten des Fondsnamens „ACATIS GANÉ Value Event Fonds“ erfolgreich widersprochen. Am 1. Oktober 2022 benannte ACATIS ohne jedwede Absprache den Fondsnamen in ACATIS Value Event Fonds um.

Dennoch blieben wir erneut konstruktiv und gingen auf ACATIS zu, um den ursprünglichen Fondsnamen unter Gewährung von Nutzungsrechten wiederherzustellen und Gespräche über einen fairen Initiatorenvertrag wiederaufzunehmen. ACATIS machte deutlich, dass Gespräche nur dann geführt werden, wenn wir zu großen finanziellen Zugeständnissen bereit wären – aufgrund der Verteilung der operativen Aufgaben erhielt GANÉ seit Auflage einen größeren Teil der Fondsgebühren (u.a. 80 Prozent der Performance-abhängigen Verwaltungsvergütung). Obwohl wir unsere Bereitschaft für ein solches Zugeständnis kommunizierten und im Anschluss den Entwurf für einen Initiatorenvertrag, der unsere seit 2008 bestehende Partnerschaft mit allen Absprachen verschriftlichen und damit beide Seiten schützen sollte, vorlegten, wurden partnerschaftliche Verhandlungen abermals abgelehnt.

Am 12. Februar 2024 kündigte ACATIS die Vertragsverhältnisse mit unserem Haftungsdach BN & Partners Capital AG, ohne Vorankündigung und ohne Begründung. Wir erfuhren davon aus der Presse. Als Grund wurde im Anschluss die Auflage eines defensiven Mischfonds (maximal 50 Prozent Aktienquote, 11 Mio. Euro Fondsvolumen) genannt, der den gemeinsamen offensiven Mischfonds (maximal 100 Prozent Aktienquote, 8 Mrd. Euro Fondsvolumen) überhaupt nicht tangierte, sondern dem Investoreninteresse nach einem komplementären, sehr defensiven Produkt folgte. Hätte ACATIS ein Interesse am Fortbestand der Partnerschaft gehabt, hätte ein kurzes klärendes Gespräch einem solchen radikalen Kündigungsschritt vorgezogen und eine Einigung erzielt werden können.

Nach der Beendigung der Partnerschaft forderten wir ACATIS auf, die Kündigung zurückzunehmen und signalisierten unsere Bereitschaft, die Zusammenarbeit auch zukünftig gemeinsam fortzuführen. Dies wurde von ACATIS kurzsilbig abgelehnt.

Stattdessen unternahm ACATIS den Versuch, uns aus der Erfolgsgeschichte der letzten 15 Jahre zu tilgen: In allen fondsbezogenen Dokumenten (u.a. Fondsprospekt, Factsheets, Monatsberichte, Basisinformationsblätter) sowie auf der Website www.acatis.de und in einer Fondspräsentation, die im Rahmen des Citywire-Branchenevents in Montreux vom 15. bis 17. Mai 2024 ausgereicht worden ist, wurden sämtliche Hinweise auf die frühere Zusammenarbeit mit der GANÉ Aktiengesellschaft sowie der elementare Beitrag von Dr. Uwe Rathausky und Henrik Muhle für den Erfolg des gemeinsamen Fonds unterschlagen.

Diese Vorkommnisse legen den Verdacht nahe, dass die Trennung durch ACATIS von langer Hand geplant war.

Wir haben in den vergangenen fünfzehn Jahren mit voller Leidenschaft und Hingabe an unserem Lebenswerk, dem gemeinsamen Fondsprojekt, gearbeitet. Die Performance begeisterte Investoren und eine Verdopplung des Fondsvolumens auf 8 Mrd. Euro allein in den letzten vier Jahren sprachen für sich. Ebenso die Vielzahl an Auszeichnungen, Höchstbewertungen und Preisen – wie zum Beispiel der „Fondsmanager des Jahres“ 2019 und 2024 für die Fondsberater Dr. Uwe Rathausky und Henrik Muhle.

Wir erfahren einen überwältigenden Zuspruch unserer Investoren. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Dem Wunsch nach einer schnellen Lösung, um ihnen eine neue Heimat geben zu können, haben wir entsprochen. Der GANÉ Global Balanced Fund wurde am 23. Februar 2024 umgestellt und folgt seither unserer gewohnten Value Event-Strategie mit einer flexiblen und offensiven Ausrichtung. Am 2. April 2024 erfolgte die Änderung des Fondsnamens in GANÉ Value Event Fund, um der bereits am 23. Februar 2024 umgestellten Strategie vollständig Rechnung zu tragen.

Wir freuen uns auf die Fortführung unserer 15-jährigen Erfolgsgeschichte, jetzt im GANÉ Value Event Fund unter dem Dach der GANÉ Investment-AG mit Teilgesellschaftsvermögen, gemeinsam mit unseren bewährten Partnern Universal-Investment-Gesellschaft mbH als externe KVG sowie BN & Partners Capital AG als Haftungsdach. Danke für Ihr Vertrauen.

Wertentwicklung seit Fondsauflage pro Kalenderjahr (Anteilklasse A)

 

Die frühere Wertentwicklung ist kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Angaben zur Wertentwicklung berücksichtigen alle Kosten gemäß BVI-Methode.​ Quelle: Universal-Investment-Gesellschaft mbH. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite sowie über «Kontakt GANÉ» oder «Kontakt ACATIS».

Rating

Ratings und Auszeichnungen
Fondsmanager des Jahres

Präsentation

Tagesbericht

Anteilklasse A: Euro l Retail l Thesaurierung

»Tagesbericht A (GANÉ)«
»Tagesbericht A (KVG)«

Anteilklasse B: Euro l Institutionell l Thesaurierung

»Tagesbericht B (GANÉ)«
»Tagesbericht B (KVG)«

Anteilklasse C: Euro l Retail l Quartalsweise Ausschüttung

»Tagesbericht C (GANÉ)«
»Tagesbericht C (KVG)«

Anteilklasse D: Euro l Super-Institutionell l Ausschüttung

»Tagesbericht D (GANÉ)«
»Tagesbericht D (KVG)«

Anteilklasse E: Euro l Super-Institutionell l Thesaurierung

»Tagesbericht E (GANÉ)«
»Tagesbericht E (KVG)«

Anteilklasse F: US-Dollar l Retail l Thesaurierung

»Tagesbericht F (GANÉ)«
»Tagesbericht F (KVG)«

Anteilklasse X: Euro l TF Clean Share Class l Ausschüttung

»Tagesbericht X (GANÉ)«
»Tagesbericht X (KVG)«

Anteilklasse Y: Schweizer Franken l TF Clean Share Class l Ausschüttung

»Tagesbericht Y (GANÉ)«
»Tagesbericht Y (KVG)«

Monatsberichte

Monatsberichte 2024

Investmentberichte

Investmentberichte 2024

Halbjahresbericht

Halbjahresbericht 2023
Halbjahresbericht 2022
Halbjahresbericht 2021
Halbjahresbericht 2020
Halbjahresbericht 2019
Halbjahresbericht 2018
Halbjahresbericht 2017
Halbjahresbericht 2016
Halbjahresbericht 2015
Halbjahresbericht 2014
Halbjahresbericht 2013
Halbjahresbericht 2012
Halbjahresbericht 2011
Halbjahresbericht 2010
Halbjahresbericht 2009

Jahresbericht

Jahresbericht 2022
Jahresbericht 2021
Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2014
Jahresbericht 2013
Jahresbericht 2012
Jahresbericht 2011
Jahresbericht 2010
Jahresbericht 2009

Verkaufsprospekt

Verkaufsprospekt

PRIIP-KID

Deutschland

»Key Information Document Tranche A (KID)«
»Key Information Document Tranche B (KID)«
»Key Information Document Tranche C (KID)«
»Key Information Document Tranche D (KID)«
»Key Information Document Tranche E (KID)«
»Key Information Document Tranche F (KID)«
»Key Information Document Tranche X (KID)«
»Key Information Document Tranche Y (KID)«
»Key Information Document Tranche Z (KID)«

Schweiz

»Key Information Document Tranche A (KID)«
»Key Information Document Tranche B (KID)«
»Key Information Document Tranche C (KID)«
»Key Information Document Tranche F (KID)«
»Key Information Document Tranche X (KID)«
»Key Information Document Tranche Y (KID)«
»Key Information Document Tranche Z (KID)«

Österreich

»Key Information Document Tranche A (KID)«
»Key Information Document Tranche B (KID)«
»Key Information Document Tranche C (KID)«
»Key Information Document Tranche D (KID)«
»Key Information Document Tranche E (KID)«
»Key Information Document Tranche F (KID)«
»Key Information Document Tranche X (KID)«
»Key Information Document Tranche Y (KID)«
»Key Information Document Tranche Z (KID)«

Frankreich

»Key Information Document Tranche A (KID)«
»Key Information Document Tranche B (KID)«
»Key Information Document Tranche C (KID)«
»Key Information Document Tranche X (KID)«
»Key Information Document Tranche Z (KID)«

Spanien

»Key Information Document Tranche A (KID)«
»Key Information Document Tranche B (KID)«
»Key Information Document Tranche C (KID)«
»Key Information Document Tranche X (KID)«
»Key Information Document Tranche Z (KID)«

Niederlande

»Key Information Document Tranche A (KID)«
»Key Information Document Tranche B (KID)«
»Key Information Document Tranche C (KID)«
»Key Information Document Tranche X (KID)«
»Key Information Document Tranche Z (KID)«

Portugal

»Key Information Document Tranche A (KID)«
»Key Information Document Tranche C (KID)«

Italien

»Key Information Document Tranche A (KID)«

Schließen